Schule am Schiffshebewerk - Duvenbornsweg 5a - 21379 Scharnebeck - 041 36 - 35 194 50/51

 post@schule-am-schiffshebewerk.de

Schließfächer für Schüler

img logo kopf neu

IServ Logo klein RGB clean

Vertretungsplan

Neu - Anmeldeformulare

Anmeldeformular Button neu

krankmeldung Kopie

Die Geschichte der Elbmarsch-Realschule Scharnebeck und der Hauptschule am Schiffshebewerk

"Am Anfang war die Tat" - so beschrieb 1950 ein Oberregierungsschulrat als Zeitzeuge die Phase von der Idee bis zur Verwirklichung der Gründung einer ländlich geprägten Mittelschule im Lüdersburger Schloss. Alle packten tatkräftig mit an. Aus Verantwortung der Jugend gegenüber schlossen sich viele Eltern der Elbmarsch zusammen und gründeten bereits 1949 einen "Schulverein". Bald darauf konstituierte sich ein Zweckverband. Im April 1950 nahm die private Mittelschule unter Mittelschulrektor Wolff im Lüdersburger Schloss ihren Betrieb auf. Ein Internat folgte unmittelbar.

Die Volksschule in Scharnebeck, die auf eine jahrhundertelange Geschichte zurückblicken kann, wird mit Beginn des Schuljahres 1973 / 74 in zwei organisatorisch getrennte selbständige Schulen aufgeteilt. Die Grundschule – Klasse 1 bis 4 – nutzt weiterhin die Schulräume „Auf der Domäne“, die Trägerschaft übernimmt die Samtgemeinde Scharnebeck. Die Hauptschule – Klasse 5 bis 9 – wird organisatorisch und räumlich dem Schulzentrum Scharnebeck, in dem die Realschule und das Gymnasium untergebracht sind, zugeordnet. Der Landkreis Lüneburg wird Schulträger. Schüler aus Scharnebeck und aus den Gliedgemeinden der Samtgemeinde besuchen die neue Schulform.

Suche

Berufsberatung der Agentur für Arbeit

Informationen zur Studien- und Schulberatung an Ihrer Schule finden Sie hier. informieren sie sich auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit

Online-Beratung für Jugendliche

Digitale Schulvorstellung

Erasmus

Erasmus with baseline left pos RGB EN

Deutsch Polnisches Jugendwerk

Logo DPJW RGB rechteckig für Internetseiten für geförderte Projekte 2