| Berufsorientierung - Stufe 10 - Baustein 3 | |||||
| Stufe 10 - Übersicht | Baustein: | HS-Zweig: drittes Betriebspraktikum | |||
| Maßnahmen und Kommentare | |||||
| Datum | 25.11.2018 | ||||
| Name | Warum ein drittes Betriebspraktikum für HS 10? | ||||
| Kommentar | Die Erfahrung hat gezeigt, dass viele Hauptschüler/innen ihren Ausbildungsplatz nicht aufgrund ihrer Zeugnisnoten, sondern trotz ihrer Noten wegen ihres Einsatzes im Betrieb erhalten. Mit diesem dritten Praktikum wollen wir ermöglichen, dass Schüler/innen des Hauptschulzweiges sich in einem Betrieb ihrer Wahl präsentieren und bewerben. | ||||
| Datum | 25.11.2018 | ||||
| Name | Rahmenbedingungen für das Praktikum | ||||
| Kommentar | Der Praktikumsbetrieb muss ein Ausbildungsbetrieb sein und den Ausbildungswünschen der Schüler/innen entpsrechen. Er soll im Landkreis Lüneburg und den angrenzenden Gemeinden liegen, damit die Betreuung durch die Lehrkräfte sichergestellt werden kann. Die Betreuung übernehmen die Klassenlehrkraft und die AW-Lehrkraft. | ||||