Jg.

  1. Halbjahr

 

Wer ist dabei?

2. Halbjahr

Wer ist dabei?

5

Arbeitsplatz

(1-tägig)

Ordner und Lernkompetenz I, S. 46

Mappenführung

(1-tägig)

Ordner

Klassenlehrer/in mit   Co-Lehrkraft

Hausaufgaben

(1-tägig)

Lernkompetenz I,

S. 52

 

Zuhören I

(1-tägig)

Lernkompetenz III,

S.92

Klassenlehrer/in mit Co-Klassenlehrer

6

Präsentation (Anfänger)

(1-2-tägig)

Lernkompetenz III, S. 86

 

 

Vorbereitung von Klassenarbeiten

(1-tägig)

Lernkompetenz I,

S. 168

Klassenlehrer mit Co-Lehrkraft

Nachschlagen

(1-2-tägig)

Lernkompetenz I,

S. 196

Markieren und Strukturieren

(1-2-tägig)

Lernkompetenz I,

S. 148

Klassenlehrer/in mit Co-Klassenlehrer

7

5-Gang-Lesemethode

(2-tägig)

Ordner oder Lernkompetenz I, S. 132

 

Deutschlehrkraft mit Klassenlehrer/in

Sprechen, hören, sehen= verstehen

(1-2tägig)

Lernkompetenz III,

S. 104

Sprechangst überwinden

Ordner

Deutschlehrkraft mit Klassenlehrerin

8

Präsentation

(2-tägig)

über FK-AW

AW-Lehrkraft mit Klassenlehrer/in

Visualisieren

(2-tägig)

Lernkompetenz II,

S. 66

AW-Lehrkraft mit Klassenlehrer/in

9

Bewerbungstraining mit dem Schwerpunkt Bewerbung

(1-wöchig nach dem Praktikum)

über FK-AW

AW-Lehrkraft mit Klassenlehrer/in

Argumentation

(2-tägig)

Lernkompetenz III,

S. 124

Deutschlehrkraft mit Klassenlehrer/in

10

Bewerbungstraining mit dem Schwerpunkt Einstellungstests und Bewerbungsgespräch (2-tägig)

Lernkompetenz III,

S. 162

Klassenlehrer/in oder nach Absprache

Präsentation für Fortgeschrittene

(2-tägig mit Pause zur Materialbeschaffung)

Lernkompetenz II,

S. 122

Klassenlehrer/in mit

AW-Lehrkraft oder Co-Lehrkraft

Allgemeine Überlegungen dazu:

Unser Curriculum Lernkompetenz ist noch in der Erprobungsphase. Das heißt, dass die vorliegende Aufstellung ein Versuch ist, der nach jedem Schuljahr überarbeitet werden muss.

Die darin aufgestellten Themen wurden im vergangenen Schuljahr teilweise durch die Lehrkräfte der ehemaligen Hauptschule durchgeführt und überarbeitet. Daraus resultieren Arbeitsblätter, die im Ordner „Lernkompetenz“ zu finden sind. Die anderen Themen sind den Büchern der Realschule Enger entnommen, mit denen die ehemalige Realschule schon gearbeitet hat.

Die oben genannten Materialien können bei Herrn Griebel ausgeliehen werden.

Bewusst sind bisher noch keine Durchführungszeitpunkte festgelegt worden.

Es wäre sinnvoll, wenn zwei Lehrkräfte so genanntes „Basistraining“ begleiteten. Damit diese Besetzung möglich ist, sollten es nicht alle Klassen gleichzeitig durchführen, sondern ihre Termine nach Bedarf beim Stundenplaner anmelden.

Es ist jedoch darauf zu achten, dass möglichst wenig Unruhe im Plan entsteht, also der unterrichtende Lehrer an diesem Tag viele Stunden in der Klasse ist.

Für das erste Halbjahr in Jahrgang 5 bietet sich die Einführungswoche an.

Auf einem im Lehrerzimmer aushängenden Übersichtsblatt sowie auf einer Liste im Klassenbuch ist abzuhaken, welche Einheiten schon durchgeführt wurden, damit die Arbeitsgruppe an die noch ausstehenden Durchführungen erinnern kann und ersichtlich wird, welche Kollegen schon Erfahrungen gemacht haben und evtl. Hilfe geben können.

Für alle Trainings gilt, dass im Anschluss eine Auswertung erfolgt.

Einerseits sollen die Schüler befragt werden, wie ihnen das Basistraining gefallen hat und was sie lernen konnten. Dazu stehen Auswertungsbögen im Ordner oder in den Enger-Büchern zur Verfügung.

Andererseits sollen die unterrichtenden Kollegen sich austauschen und Gelungenes oder Einheiten, die nicht zu empfehlen sind notieren. Diese Notizen sollen anschließend zusammen mit den benutzten Arbeitsblättern oder anderen Materialien in den Ordner geheftet werden, damit die folgenden Kollegen davon profitieren können. Zur dieser Evaluation soll eine Unterrichtsstunde am Ende des Basistrainings bereitstehen.

            Vorteile des oben aufgeführten dezentralen Verfahrens:

            Doppelbesetzung ermöglicht sinnvolles Arbeiten erleichtert die Vorbereitung

            Erleichterte Reflexionsphase durch mind. zwei Lehrer sorgt für Nachhaltigkeit

            Die Zusammenarbeit in Jahrgangsteams oder Klassenteams wird gefördert.

            Individuelle festgelegte Zeitpunkte ermöglichen einen sinnvollen Einsatz im

            Unterricht

            Lehrkräfte in Teilzeitarbeit können Tage des Basistrainings selbst wählen

            Nachteile :

Ohne festen Zeitplan könnte das Basistraining vergessen werden.

Curriculum Lernkompetenz

Jg.

1. Halbjahr

Wer ist dabei?

2. Halbjahr

Wer ist dabei?

5

Arbeitsplatz

(1-tägig)

Ordner und Lernkompetenz I, S. 46

Mappenführung

(1-tägig)

Ordner

Erledigt am:

Klassenlehrer/in mit   Co-Lehrkraft

Hausaufgaben

(1-tägig)

Lernkompetenz I,

S. 52

 

Zuhören I

(1-tägig)

Lernkompetenz III,

S.92

Erledigt am:

Klassenlehrer/in mit Co-Klassenlehrer

Zu beachten ist:

Je nach Klassengröße ist es sinnvoll, wenn zwei Lehrkräfte das so genannte „Methoden- oder Basistraining“ begleiten. Damit diese Besetzung möglich ist, sollten es nicht alle Klassen gleichzeitig durchführen, sondern ihre Termine nach Bedarf rechtzeitig beim Stundenplaner anmelden.

Es ist jedoch darauf zu achten, dass möglichst wenig Unruhe im Plan entsteht, also der unterrichtende Lehrer an diesem Tag viele Stunden in der Klasse ist.

Für alle Trainings gilt, dass im Anschluss eine Auswertung erfolgt.

Einerseits sollen die Schüler befragt werden, wie ihnen das Basistraining gefallen hat und was sie lernen konnten. Dazu stehen Auswertungsbögen im Ordner oder in den Enger-Büchern zur Verfügung.

Andererseits sollen die unterrichtenden Kollegen sich austauschen und Gelungenes oder Einheiten, die nicht zu empfehlen sind notieren. Diese Notizen sollen anschließend zusammen mit den benutzten Arbeitsblättern oder anderen Materialien in den Ordner geheftet werden, damit die folgenden Kollegen davon profitieren können. Zur dieser Evaluation soll eine Unterrichtsstunde am Ende des Basistrainings bereitstehen.

Curriculum Lernkompetenz

Jg.

1. Halbjahr

Wer ist dabei?

2. Halbjahr

Wer ist dabei?

6

Präsentation (Anfänger)

(1-2-tägig)

Lernkompetenz III, S. 86

 

 

Vorbereitung von Klassenarbeiten

(1-tägig)

Lernkompetenz I,

S. 168

Erledigt am:

Klassenlehrer/in mit   Co-Lehrkraft

Nachschlagen

(1-2-tägig)

Lernkompetenz I,

S. 196

Markieren und Strukturieren

(1-2-tägig)

Lernkompetenz I,

S. 148

 

 

 

 

Erledigt am:

Klassenlehrer/in mit Co-Klassenlehrer

Zu beachten ist:

Je nach Klassengröße ist es sinnvoll, wenn zwei Lehrkräfte das so genannte „Methoden- oder Basistraining“ begleiten. Damit diese Besetzung möglich ist, sollten es nicht alle Klassen gleichzeitig durchführen, sondern ihre Termine nach Bedarf rechtzeitig beim Stundenplaner anmelden.

Es ist jedoch darauf zu achten, dass möglichst wenig Unruhe im Plan entsteht, also der unterrichtende Lehrer an diesem Tag viele Stunden in der Klasse ist.

Für alle Trainings gilt, dass im Anschluss eine Auswertung erfolgt.

Einerseits sollen die Schüler befragt werden, wie ihnen das Basistraining gefallen hat und was sie lernen konnten. Dazu stehen Auswertungsbögen im Ordner oder in den Enger-Büchern zur Verfügung.

Andererseits sollen die unterrichtenden Kollegen sich austauschen und Gelungenes oder Einheiten, die nicht zu empfehlen sind notieren. Diese Notizen sollen anschließend zusammen mit den benutzten Arbeitsblättern oder anderen Materialien in den Ordner geheftet werden, damit die folgenden Kollegen davon profitieren können. Zur dieser Evaluation soll eine Unterrichtsstunde am Ende des Basistrainings bereitstehen.

Curriculum Lernkompetenz

Jg.

1. Halbjahr

Wer ist dabei?

2. Halbjahr

Wer ist dabei?

7

5-Gang-Lesemethode

(2-tägig)

Ordner oder Lernkompetenz I, S. 132

 

Erledigt am:

Deutschlehrer/in mit   Klassenlehrer/in

Sprechen, hören, sehen= verstehen

(1-2tägig)

Lernkompetenz III,

S. 104

Sprechangst überwinden

Ordner

 

 

 

Erledigt am:

Deutschlehrer/in mit Klassenlehrer/in

Zu beachten ist:

Je nach Klassengröße ist es sinnvoll, wenn zwei Lehrkräfte das so genannte „Methoden- oder Basistraining“ begleiten. Damit diese Besetzung möglich ist, sollten es nicht alle Klassen gleichzeitig durchführen, sondern ihre Termine nach Bedarf rechtzeitig beim Stundenplaner anmelden.

Es ist jedoch darauf zu achten, dass möglichst wenig Unruhe im Plan entsteht, also der unterrichtende Lehrer an diesem Tag viele Stunden in der Klasse ist.

Für alle Trainings gilt, dass im Anschluss eine Auswertung erfolgt.

Einerseits sollen die Schüler befragt werden, wie ihnen das Basistraining gefallen hat und was sie lernen konnten. Dazu stehen Auswertungsbögen im Ordner oder in den Enger-Büchern zur Verfügung.

Andererseits sollen die unterrichtenden Kollegen sich austauschen und Gelungenes oder Einheiten, die nicht zu empfehlen sind notieren. Diese Notizen sollen anschließend zusammen mit den benutzten Arbeitsblättern oder anderen Materialien in den Ordner geheftet werden, damit die folgenden Kollegen davon profitieren können. Zur dieser Evaluation soll eine Unterrichtsstunde am Ende des Basistrainings bereitstehen.

Curriculum Lernkompetenz

Jg.

1. Halbjahr

Wer ist dabei?

2. Halbjahr

Wer ist dabei?

8

Präsentation

(2-tägig)

über FK-AW

 

 

 

 

Erledigt am:

AW-Lehrkraft mit Klassenlehrer/in

Visualisieren

(2-tägig)

Lernkompetenz II,

S. 66

Erledigt am:

AW-Lehrkraft mit Klassenlehrer/in

Zu beachten ist:

Je nach Klassengröße ist es sinnvoll, wenn zwei Lehrkräfte das so genannte „Methoden- oder Basistraining“ begleiten. Damit diese Besetzung möglich ist, sollten es nicht alle Klassen gleichzeitig durchführen, sondern ihre Termine nach Bedarf rechtzeitig beim Stundenplaner anmelden.

Es ist jedoch darauf zu achten, dass möglichst wenig Unruhe im Plan entsteht, also der unterrichtende Lehrer an diesem Tag viele Stunden in der Klasse ist.

Für alle Trainings gilt, dass im Anschluss eine Auswertung erfolgt.

Einerseits sollen die Schüler befragt werden, wie ihnen das Basistraining gefallen hat und was sie lernen konnten. Dazu stehen Auswertungsbögen im Ordner oder in den Enger-Büchern zur Verfügung.

Andererseits sollen die unterrichtenden Kollegen sich austauschen und Gelungenes oder Einheiten, die nicht zu empfehlen sind notieren. Diese Notizen sollen anschließend zusammen mit den benutzten Arbeitsblättern oder anderen Materialien in den Ordner geheftet werden, damit die folgenden Kollegen davon profitieren können. Zur dieser Evaluation soll eine Unterrichtsstunde am Ende des Basistrainings bereitstehen.

Curriculum Lernkompetenz

Jg.

1. Halbjahr

Wer ist dabei?

2. Halbjahr

Wer ist dabei?

9

Bewerbungstraining mit dem Schwerpunkt Bewerbung

(1-wöchig nach dem Praktikum)

über FK-AW

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erledigt am:

 

 

 

AW-Lehrkraft mit   Klassenlehrer/in

Argumentation

(2-tägig)

Lernkompetenz III,

S. 124

Erledigt am:

Deutschlehrer/in mit Klassenlehrer/in

Zu beachten ist:

Je nach Klassengröße ist es sinnvoll, wenn zwei Lehrkräfte das so genannte „Methoden- oder Basistraining“ begleiten. Damit diese Besetzung möglich ist, sollten es nicht alle Klassen gleichzeitig durchführen, sondern ihre Termine nach Bedarf rechtzeitig beim Stundenplaner anmelden.

Es ist jedoch darauf zu achten, dass möglichst wenig Unruhe im Plan entsteht, also der unterrichtende Lehrer an diesem Tag viele Stunden in der Klasse ist.

Für alle Trainings gilt, dass im Anschluss eine Auswertung erfolgt.

Einerseits sollen die Schüler befragt werden, wie ihnen das Basistraining gefallen hat und was sie lernen konnten. Dazu stehen Auswertungsbögen im Ordner oder in den Enger-Büchern zur Verfügung.

Andererseits sollen die unterrichtenden Kollegen sich austauschen und Gelungenes oder Einheiten, die nicht zu empfehlen sind notieren. Diese Notizen sollen anschließend zusammen mit den benutzten Arbeitsblättern oder anderen Materialien in den Ordner geheftet werden, damit die folgenden Kollegen davon profitieren können. Zur dieser Evaluation soll eine Unterrichtsstunde am Ende des Basistrainings bereitstehen.

Curriculum Lernkompetenz

Jg.

1. Halbjahr

Wer ist dabei?

2. Halbjahr

Wer ist dabei?

10

Bewerbungstraining mit dem Schwerpunkt Einstellungstests und Bewerbungsgespräch (2-tägig)

Lernkompetenz III,

S. 162

 

 

 

 

 

Erledigt am:

 

 

AW-Lehrkraft mit   Klassenlehrer/in

Präsentation für Fortgeschrittene

(2-tägig mit Pause zur Materialbeschaffung)

Lernkompetenz II,

S. 122

 

 

 

 

 

Erledigt am:

Klassenlehrer/in

mit AW- oder Co-Lehrkraft

Zu beachten ist:

Je nach Klassengröße ist es sinnvoll, wenn zwei Lehrkräfte das so genannte „Methoden- oder Basistraining“ begleiten. Damit diese Besetzung möglich ist, sollten es nicht alle Klassen gleichzeitig durchführen, sondern ihre Termine nach Bedarf rechtzeitig beim Stundenplaner anmelden.

Es ist jedoch darauf zu achten, dass möglichst wenig Unruhe im Plan entsteht, also der unterrichtende Lehrer an diesem Tag viele Stunden in der Klasse ist.

Für alle Trainings gilt, dass im Anschluss eine Auswertung erfolgt.

Einerseits sollen die Schüler befragt werden, wie ihnen das Basistraining gefallen hat und was sie lernen konnten. Dazu stehen Auswertungsbögen im Ordner oder in den Enger-Büchern zur Verfügung.

Andererseits sollen die unterrichtenden Kollegen sich austauschen und Gelungenes oder Einheiten, die nicht zu empfehlen sind notieren. Diese Notizen sollen anschließend zusammen mit den benutzten Arbeitsblättern oder anderen Materialien in den Ordner geheftet werden, damit die folgenden Kollegen davon profitieren können. Zur dieser Evaluation soll eine Unterrichtsstunde am Ende des Basistrainings bereitstehen.

Suche